Geschwister-Scholl-Tag

Waldböckelheim. Am 24. Februar widmete die Geschwister Scholl Realschule plus Wallhausen/Waldböckelheim ihren alljährlichen Gedenktag den Namensgebern der Schule: Hans und Sophie Scholl. Dieser besondere Tag diente nicht nur dem Gedenken an die Schrecken des Nationalsozialismus, sondern auch der Reflexion über die Bedeutung von Zivilcourage und dem Mut, für die eigenen Überzeugungen einzustehen – damals wie heute.

Die Schüler der Realschule plus setzten sich intensiv mit dem Leben und Wirken der Geschwister Scholl auseinander. In verschiedenen Projekten und Präsentationen dokumentierten sie, wie wichtig es ist, Zivilcourage zu zeigen und sich gegen Unrecht zu erheben. Die Veranstaltung bot Raum für Diskussionen und regte die Schüler dazu an, über ihre eigenen Werte und Überzeugungen nachzudenken.

Die Schulgemeinschaft zeigte sich beeindruckt von den kreativen und nachdenklichen Beiträgen der Schüler, die eindrucksvoll verdeutlichten, dass der Mut, für das Richtige einzustehen, auch in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist. Der Tag des Mutes wird somit nicht nur als Gedenktag, sondern auch als Ansporn für zukünftiges Handeln verstanden.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Beiträge zu diesem wichtigen Gedenktag und hoffen, dass die Botschaft von Zivilcourage und Mut auch weiterhin in unserer Schulgemeinschaft lebendig bleibt.

Zum Artikel